Skip to main content
X
In 5 Sekunden werden Sie auf die Website von ROVI Worldwide weitergeleitet
Wo Sie die gewünschten Informationen auf Englisch lesen können.
ZUGREIFEN
NICHT ZUGREIFEN
X
In 5 Sekunden werden Sie auf die Website von ROVI Worldwide weitergeleitet
Wo Sie die gewünschten Informationen auf Englisch lesen können.
ZUGREIFEN
NICHT ZUGREIFEN
X
In 5 Sekunden werden Sie auf die Website von ROVI Worldwide weitergeleitet
Wo Sie die gewünschten Informationen auf Englisch lesen können.
ZUGREIFEN
NICHT ZUGREIFEN
Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EINVERSTANDEN
X
Datenschutzerklärung

Die ROVI GmbH (im Folgenden „wir“ oder auch „ROVI“) ist sich darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Webseiten ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst und wir möchten Sie im Folgenden damit vertraut machen, wie wir Informationen erfassen, speichern, verwenden und weitergeben. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir oder unsere Dienstleister mithilfe unserer Webseite oder ähnlichen Umgebungen – wie mobile Webseiten oder Apps – Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie deshalb mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.

Erfassung von Daten

Sie können unsere Online-Präsentation grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten nutzen. Durch das Aufrufen unserer Webseite können jedoch bestimmte Informationen unter Einsatz verschiedener Technologien auf passive Weise – also ohne dass Sie sie ausdrücklich eingeben – erfasst werden, wie der Name Ihres Internetserviceproviders, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie Dauer und Datum Ihres Besuchs, Informationen über Ihren Browser, Geräteinformationen und Ihre IP-Adresse. Diese Daten können unter ganz bestimmten Umständen eine Identifizierung zulassen, allerdings findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt. Sie werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet, damit wir beispielsweise unsere Dienstleistung kontinuierlich verbessern können. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus z. B. im Rahmen einer Registrierung, durch das Ausfüllen von Formularen oder das Versenden von E-Mails sowie im Rahmen sonstiger Anfragen an uns zur Verfügung stellen.

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei unserem und den mit uns verbundenen Unternehmen sowie unserem Provider oder von uns beauftragten Dienstleistern, die in unserem Auftrag handelt. Ihre personenbezogenen Daten werden in keiner Form Dritten zur Verfügung gestellt, es sei denn, dass hierzu Ihr Einverständnis oder eine behördliche Anordnung vorliegt oder dies für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung erforderlich ist.

Sicherheit Ihrer Daten

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten während der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung sicherzustellen.

Wir behalten die Kontrolle über und übernehmen die Verantwortung für die Nutzung der Daten, die Sie uns übermitteln. Ihre Daten bleiben innerhalb der ROVI-Unternehmensgruppe und der Europäischen Union. In der Europäischen Union findet sich flächendeckend ein angemessenes Datenschutz-Niveau entsprechend der europäischen Datenschutzvorgaben. Dadurch wird Ihnen der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte und die Ausübung Ihrer damit verbundenen Rechte gewährleistet.

Verwendungszwecke

Die von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen Informationen über unser Unternehmen oder unsere Produkte bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.

Zugriffs- und Berichtigungsrecht, Löschung und Sperrung

Sie haben das Recht, alle personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, einzusehen, zu überprüfen und berichtigen zu lassen, wenn sie Ihrer Meinung nach veraltet oder unrichtig sind. Zusätzlich besteht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Sperrung und Löschung von personenbezogenen Daten. Hierzu genügt eine Nachricht mit Ihrem Anliegen an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse oder Postanschrift.

Recht auf Widerruf

Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Hierzu genügt eine Nachricht an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse oder eine Nachricht an die dort genannte Postanschrift.

Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es nötig ist, um eine Leistung auszuführen, die Sie gewünscht haben oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.

Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Sollten Sie auf die Vorteile unserer Cookies verzichten wollen, so können Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers nachlesen, wie Sie Ihren Browser einstellen müssen, um diesen davon abzuhalten, neue Cookies zu akzeptieren oder bereits vorhandene Cookies zu löschen. Ebenfalls an dieser Stelle erfahren Sie, wie Sie Ihren Browser für alle neue Cookies sperren können oder welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um einen Hinweis auf neue Cookies zu erhalten.

Google Analytics

Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

  • Spain
  • France
  • Italy
  • Germany
  • Polen
  • Portugal
  • United Kingdom

Home

  • Home
  • Tätigkeitsfelder
  • Produkte
  • Medical Education
  • Ethik - Channel
  • Karriere
  • Kontakt

Impressum

Anschrift und Kontakt

ROVI GmbH

Rudolf-Diesel-Ring 6
83607 Holzkirchen
Deutschland
Telefon: +49 8024 4782956
E-Mail: inforovigmbh@rovi.com

Kolonitzgasse 2A
1030 Wien
Österreich
Telefon: (+43) 1 358 80 98
Fax: (+43) 1 358 80 98 99
E-Mail: inforovigmbh@rovi.com

Rechtliche Hinweise

Deutschland

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer der ROVI GmbH: Iván López-Belmonte Encina

Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB 225202

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 306808063

Zuständige Aufsichtsbehörde: Regierung von Oberbayern

Österreich

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer der ROVI GmbH: Iván López-Belmonte Encina

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 79547518

Streitschlichtung

Die ROVI GmbH ist zur Teilnahme an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.

ROVI Deutschland
  • Home
  • Tätigkeitsfelder
  • Produkte
  • Ethik - Channel
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • RECHTLICHER HINWEIS
  • COOKIES-POLITIK
  • RETOURENREGELUNG

 

Copyright © 2024 Laboratorios Pharmaceuticos ROVI SA Alle Rechte vorbehalten
X
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzrichtlinie umfasst alle Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die ROVI GmbH (im Folgenden „das Unternehmen"), die über diese Website oder über einen anderen Kanal im Zusammenhang mit der Interaktion jedes Benutzers mit dem Unternehmen gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung erfasst werden.

Für die Zwecke dieser Richtlinie gelten die folgenden Definitionen:

Nutzer: jede Person, die auf die Website zugreift, sie durchstöbert oder eine der auf der Website verfügbaren Funktionen nutzt, sowie diejenigen, die das Unternehmen über einen anderen Kanal kontaktieren.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Nachstehend finden Sie die Registrierungs- und Kontaktdaten des Unternehmens, das für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist, sowie seinen Datenschutzbeauftragten (im Folgenden "DSB").

  • Identität: ROVI GmbH (ROVI) - STEUERNUMMER: DE306808063
  • Postanschrift: Rudolf-Diesel-Ring 6, 83607 Holzkirchen
  • Telefon: 08024 478 29 56
  • E-Mail: dataprivacy.de@rovi.com

2. Wer ist der Datenschutzbeauftragte (DSB) und wie kann er/sie Ihnen helfen?

Der behördliche Datenschutzbeauftragte ist gesetzlich vorgesehen und seine Hauptaufgabe besteht darin, Organisationen über ihre Pflichten in Bezug auf personenbezogene Daten zu informieren und zu beraten und die Einhaltung dieser Pflichten zu überwachen. Darüber hinaus fungiert der DSB als Ansprechpartner für die Einrichtungen bei allen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten, so dass Sie sich auf Wunsch an ihn wenden können.

Kontakt zum DSB: dporovi@rovi.es

3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Das Unternehmen verarbeitet die Daten, die von den Nutzern (im Folgenden "Nutzer" oder " Nutzer") über die verschiedenen Formulare auf der Website und die vom Unternehmen bereitgestellten Kanäle zur Verfügung gestellt werden, um auf die Anfrage, den Wunsch oder die Anfrage der Nutzer zu antworten, sowie die beim Surfen erhaltenen Daten. In jedem Fall werden wir die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke verarbeiten.

Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle personenbezogenen Daten, die in den verschiedenen Formularen auf der Website und den für die Datenerfassung aktivierten Kanälen angefordert werden, obligatorisch, da sie unerlässlich sind, und wenn Sie sie nicht zur Verfügung stellen, sind wir nicht in der Lage, Ihre Anfrage zu beantworten, Ihre Anwendung zu verwalten oder das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten. Daher müssen die Nutzer die Felder ausfüllen, die in den Formularen der verschiedenen Websites als "Pflichtfelder" gekennzeichnet sind oder die in den übrigen Kanälen angefordert werden, da es sonst unmöglich sein könnte, die angeforderte Dienstleistung zu erbringen oder die Website ordnungsgemäß zu funktionieren.

Im Falle der Bereitstellung von Daten Dritter garantiert der Nutzer, der diese Daten zur Verfügung stellt, dass sie erhoben und dem Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden, nachdem er von den Eigentümern derselben in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen informiert und autorisiert wurde. In diesem Zusammenhang stellt der Nutzer das Unternehmen von jeglicher Haftung frei, die sich aus der Verletzung dieser Garantie ergibt. Der Nutzer bestätigt und garantiert, dass die angegebenen Daten wahrheitsgemäß und korrekt sind und dem aktuellen Stand entsprechen. In diesem Zusammenhang verpflichtet sich der Nutzer, dem Unternehmen jede Änderung der angegebenen Daten gemäß dem in Abschnitt acht der vorliegenden Datenschutzrichtlinie festgelegten Verfahren mitzuteilen.

4. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Das Unternehmen verarbeitet die Daten der Nutzer für die folgenden Zwecke:

  • Um den Zugriff auf die Website, ihre Inhalte und Funktionalitäten zu ermöglichen.
  • Um die Website zu verwalten und zu optimieren sowie ihre Sicherheit und Integrität zu wahren, um ihr ordnungsgemäßes Funktionieren und die Sicherheit des Netzwerks und ihrer Informationen zu gewährleisten.
  • Bearbeitung und Beantwortung von Anträgen, Anfragen, Vorfällen oder Anfragen von Nutzern, wenn sie ihre Daten über die zu diesem Zweck auf der Website bereitgestellten Formulare oder über einen anderen Kanal zur Verfügung stellen. Ebenso werden sie später überwacht und die Informationen zu statistischen Zwecken analysiert.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das berechtigte Interesse des Unternehmens für alle oben genannten Zwecke.

  • Zur Bearbeitung und Verwaltung der über die Website eingegangenen Bewerbungen

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

  • Kommunikation mit Behörden, Regulierungsbehörden oder staatlichen Stellen

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

5. Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach der Dauer Ihrer Beziehung zu ROVI und den gesetzlich festgelegten Fristen. In diesem Zusammenhang wurden die Kriterien, die ROVI zur Festlegung der Aufbewahrungsfristen Ihrer Daten verwendet, in Übereinstimmung mit den Anforderungen der geltenden Gesetze, Verordnungen und normativen Richtlinien sowie den betrieblichen Anforderungen von ROVI in Bezug auf die korrekte Verwaltung der bestehenden Beziehung zu den betroffenen Personen festgelegt.

Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie der Nutzer nicht die Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangt und die Verarbeitung der Daten für die Ausführung der in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke nicht erforderlich ist.

Insbesondere werden die personenbezogenen Daten, die zum Zwecke der Beantwortung einer Anfrage, eines Antrags, eines Vorfalls sowie aller anderen Verfahren, die über die Website oder über einen anderen Kanal verwaltet werden können, erhoben werden, so lange aufbewahrt, wie es für ihre Aufmerksamkeit und Lösung erforderlich ist.

Sobald die oben genannten Fristen abgelaufen sind und alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen wurden, um die verbleibenden Verpflichtungen zwischen den Parteien zu verwalten und zu erlöschen, werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Unbeschadet des Vorstehenden werden die Daten ordnungsgemäß für den Zeitraum gesperrt, der zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Formulierung, Ausübung und Verteidigung von Ansprüchen, die sich aus der Verarbeitung derselben ergeben können, erforderlich ist.

6. An wen werden wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben?

Das Unternehmen kann Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Aufsichtsbehörden, Regierungs- oder Rechtsprechungsorgane weitergeben, wenn dies gesetzlich oder aufgrund lokaler Vorschriften erforderlich ist oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Abgesehen von den oben genannten Datenübermittlungen arbeitet das Unternehmen mit bestimmten externen Dienstleistern zusammen, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben und die oben genannten Daten im Namen und im Auftrag des Unternehmens im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen verarbeiten.

Das Unternehmen wählt die Dienstleister nach strengen Kriterien aus, um seinen Datenschutzverpflichtungen nachzukommen, und schließt mit ihnen einen entsprechenden Datenverarbeitungsvertrag.

7. Gibt es einen internationalen Datentransfer?

Das Unternehmen kann Dritte als Mitarbeiter oder Dienstleister einsetzen, die außerhalb der ansässig Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind. In solchen Fällen trifft das Unternehmen geeignete rechtliche Vorkehrungen, um solche Übermittlungen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen zu ermöglichen.

Eine Kopie der vom Unternehmen geforderten Maßnahmen können Sie beim Datenschutzbeauftragten anfordern.

Das Unternehmen kann die hier genannten personenbezogenen Daten auch an andere Unternehmen der ROVI-Gruppe für interne administrative oder wirtschaftliche/finanzielle Verwaltungszwecke weitergeben. Alle Unternehmen der ROVI-Gruppe sind in der Europäischen Union ansässig, mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs und der Schweiz, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.

8. Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen?

Die Nutzer können ihr Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten ausüben und die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung verlangen. Sie können auch die Einschränkung, die Übertragbarkeit und den Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten verlangen.

Der Nutzer kann die oben genannten Rechte unter den in der geltenden Gesetzgebung vorgesehenen Bedingungen ausüben, indem er sich an das Unternehmen oder an die Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats wendet oder über die E-Mail-Adresse dataprivacy.de@rovi.com.

Wenn Sie es für angebracht halten, insbesondere wenn Sie keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie eine Beschwerde bei der Gesellschaft einreichen, deren Kontaktdaten Ihnen zu Beginn mitgeteilt wurden.

9. Kontakt des Datenschutzbeauftragten des Unternehmens.

Bei Zweifeln oder Fragen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen kann sich der Nutzer an den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens unter folgender E-Mail-Adresse wenden: dporovi@rovi.es

X
TÉRMINOS Y CONDICIONES DE USO

1.- Estos Términos y Condiciones de Uso regulan las reglas a que se sujeta la utilización de los contenidos sujetos a derechos de autor publicados en esta página Web (en adelante, los Contenidos). El acceso, la descarga o la utilización de los Contenidos atribuye la condición de Usuario a quien lo haga e implica la aceptación de todas las condiciones incluidas en este documento, en la Política de Privacidad y el Aviso Legal de esta página Web. El Usuario debería leer estas condiciones cada vez que acceda, se descargue o utilice los Contenidos, ya que podrían ser modificadas en lo sucesivo.

2.- Ciertas secciones de las Webs de ROVI han sido diseñadas para audiencias concretas incluyendo público en general, profesionales sanitarios, accionistas de ROVI, etc. Cuando la Web vaya destinada a los profesionales sanitarios se hará la mención expresa al mismo. Dentro de los diversos servicios contenidos en las Webs de ROVI, se encuentra proporcionar información sobre actividades de ROVI, productos, información sobre salud y el ámbito sanitario. Aunque pudiera aparecer cierta información médica en los sitios Web de ROVI, si usted se encuentra incurso en un proceso médico, acuda a su médico o proveedor de servicios sanitarios. Nosotros no ofrecemos diagnóstico médico personalizado o consejo médico específico para pacientes.

Por favor, navegue por este sitio Web a su conveniencia. Su acceso y uso de la información aquí contenida está sujeta a estos Términos y Condiciones de Uso y todas las leyes aplicables.

3.- Los Contenidos, así como las marcas y demás signos distintivos que figuren en ellos son propiedad de los respectivos autores o de Laboratorios Farmacéuticos Rovi, S.A. (en adelante, Rovi). Los Usuarios podrán acceder a los Contenidos con posibilidad de consultarlos y descargarlos, con sujeción a las condiciones establecidas en este documento. A tal efecto, se reconoce al Usuario una licencia de uso de los Contenidos, no exclusiva y gratuita, con fines médicos y docentes. Dicha licencia se concede también en los mismos términos con respecto a las actualizaciones y mejoras que se realicen en los Contenidos. Esta licencia de uso podrá ser revocada unilateralmente en cualquier momento, mediante la mera notificación al Usuario en esta página Web. Cualquier utilización de los Contenidos que el Usuario realice ha de indicar expresamente y de forma visible el nombre del autor, tal y como figura en el correspondiente Contenido.

4.- Queda prohibido eludir, desactivar o manipular de cualquier otra forma (o tratar de eludir, desactivar o manipular) las funciones de seguridad u otras y utilizar los Contenidos para un fin comercial o publicitario. Asimismo, se prohíbe el uso de los Contenidos con la finalidad de lesionar bienes, derechos o intereses de Rovi, los autores o terceros. El Usuario, deberá abstenerse de: a) transformar o modificar los contenidos; b) suprimir o alterar el nombre del autor en los Contenidos; c) extraer o reutilizar en otras obras todo o parte sustancial de los Contenidos, salvo autorización expresa del autor.

5.- El Usuario se compromete a hacer un uso correcto de los Contenidos, de conformidad con la Ley, con los presentes Términos y Condiciones de Uso y con los demás reglamentos e instrucciones que, en su caso, pudieran ser de aplicación. El Usuario responderá frente a Rovi, frente al autor y frente a terceros de cualesquiera daños o perjuicios que pudieran causarse por incumplimiento de estas obligaciones.

6.- Estos Términos y Condiciones de Uso se rigen íntegramente por la legislación española. Para la resolución de cualquier conflicto relativo a su interpretación o aplicación, el Usuario se somete expresamente a la jurisdicción de los tribunales de Madrid (España).

X
Rechtlicher Hinweis

1) Diese Website https://rovi.es/de ist Eigentum der ROVI GmbH (im Folgenden "das Unternehmen") mit Sitz unter der Adresse Rudolf-Diesel-Ring 6, 83607 Holzkirchen, Deutschland, Steuernummer: DE306808063. Die Telefonnummer lautet 08024 478 29 56 und die E-Mail-Adresse für diese Angelegenheiten lautet dataprivacy.de@rovi.com. Das Unternehmen ist ein von der Regierung von Oberbayern unter der Nummer zugelassenes pharmazeutisches Labor DE_BY_04_WDA_2024/ROB-55Ph-2678.Ph_2-112-27-6. Sie können die Verhaltenskodizes, an die sich hält das Unternehmen, durch Anklicken der folgenden Links einsehen:

Verhaltenskodex der Industrie

Ethischer Kodex

Die Nutzung dieser Website verleiht der Person, die dies tut, die Eigenschaft eines Nutzers und impliziert die Annahme aller Bedingungen, die in der Datenschutzrichtlinie und diesem rechtlichen Hinweis enthalten sind.

2) Der Nutzer muss diese Bedingungen bei jedem Zugriff auf diese Website lesen, da sie in Zukunft geändert werden können. Die Aspekte dieser Website, die aufgrund ihrer Besonderheit besonderen Bedingungen oder Regeln unterliegen, die diesen rechtlichen Hinweis ersetzen, ergänzen oder ändern können, müssen ebenfalls vom Nutzer, der sie nutzt oder auf sie zugreift, akzeptiert werden.

3) Es ist Ihnen nicht gestattet, Teile der Website oder den Inhalt der Website zu ändern oder zu modifizieren, die Sicherheitsfunktionen der Website oder andere Programmfunktionen zu umgehen, zu deaktivieren oder anderweitig zu manipulieren (oder zu versuchen, sie zu umgehen, zu deaktivieren oder zu manipulieren) und die Website oder ihre Inhalte für kommerzielle oder Werbezwecke zu verwenden. Die Nutzung dieser Website zum Zwecke der Schädigung des Eigentums, der Rechte oder Interessen des Unternehmens oder Dritter ist untersagt. Es ist auch verboten, diese Website anderweitig zu nutzen, um die Netzwerke, Server, Geräte, Produkte und Computerprogramme des Unternehmens oder Dritter zu verändern, zu beschädigen oder unbrauchbar zu machen.

4) Alle Inhalte dieser Website (Texte, Fotografien, Grafiken, Bilder, Technologie, Software, Links, audiovisuelle oder akustische Inhalte, grafisches Design, Quellcode usw.) sowie die Marken und andere Erkennungszeichen sind Eigentum des Unternehmens oder Dritter, und der Nutzer erwirbt durch die bloße Nutzung dieser Website keinerlei Rechte an ihnen. Der Nutzer ist verpflichtet, Folgendes zu unterlassen: a) die Inhalte dieser Website zu reproduzieren, zu kopieren, zu verbreiten, Dritten zur Verfügung zu stellen, öffentlich zu kommunizieren, zu transformieren oder zu modifizieren, außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Unternehmens oder des Inhabers der genannten Rechte; b) die auf dieser Website vorhandene Software oder Datenbanken für den privaten Gebrauch zu reproduzieren oder zu kopieren sowie sie öffentlich zu kommunizieren oder Dritten zur Verfügung zu stellen, wenn dies ihre Reproduktion zur Folge hat; c) den gesamten Inhalt dieser Website oder einen wesentlichen Teil davon zu extrahieren oder wiederzuverwenden.

5) Das Unternehmen ist nicht dafür verantwortlich, dass diese Website frei von Malware oder anderen schädlichen Computerelementen ist. Es liegt in jedem Fall in der Verantwortung des Nutzers, über geeignete Instrumente zur Erkennung und Desinfektion dieser Elemente zu verfügen. Dementsprechend haftet das Unternehmen nicht für Schäden, die während des Zugriffs auf diese Website an der Computerausrüstung entstehen. Ebenso haftet das Unternehmen nicht für Schäden, die dem Nutzer durch Störungen oder Unterbrechungen in den Telekommunikationsnetzen entstehen, die den Dienst dieser Website unterbrechen.

6) Diese Website kann technische Verknüpfungsvorrichtungen enthalten, die es den Nutzern ermöglichen, auf andere Internetseiten zuzugreifen (Links). Für die über die Links bereitgestellten Inhalte und Leistungen haftet das Unternehmen in diesen Fällen nur insoweit, als es von deren Rechtswidrigkeit Kenntnis erlangt und diese nicht sorglos deaktiviert hat. Wenn ein Nutzer der Ansicht ist, dass es einen Link mit illegalen oder unangemessenen Inhalten gibt, kann er dies dem Unternehmen mitteilen, ohne dass dies bedeutet, dass der Nutzer verpflichtet ist, den entsprechenden Link zu entfernen. Das Unternehmen ist sich der Inhalte und Dienstleistungen der Links nicht immer bewusst und haftet daher nicht für Schäden, die sich aus deren mangelnder Qualität, Veraltetheit, Nichtverfügbarkeit, Fehler, Nutzlosigkeit oder Rechtswidrigkeit ergeben, und ist nicht verantwortlich für die gemachten Aussagen oder die Inhalte oder Dienstleistungen, die über sie bereitgestellt werden, es sei denn, es ist direkt für die Bereitstellung dieser Dienstleistungen verantwortlich. Wenn ein Benutzer Kenntnis davon erlangt, dass die Links auf Seiten verweisen, deren Inhalte oder Dienste illegal, schädlich, erniedrigend, gewalttätig oder unmoralisch sind, kann er sich unter Angabe dessen an das Unternehmen wenden.

7) Der Nutzer verpflichtet sich, diese Website in Übereinstimmung mit dem Gesetz, den vorliegenden rechtlichen Hinweisen sowie den anderen Bedingungen, Vorschriften und Anweisungen, die gegebenenfalls anwendbar sind, korrekt zu nutzen. Der Nutzer haftet gegenüber dem Unternehmen und gegenüber Dritten für alle Schäden, die durch die Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen entstehen können.

8) Die vorliegenden rechtlichen Hinweise unterliegen in ihrer Gesamtheit den Gesetzen von Deutschland. Für die Beilegung von Streitigkeiten oder die Auslegung der vorliegenden rechtlichen Hinweise unterwirft sich der Nutzer ausdrücklich den Gerichten am Wohnsitz des Nutzers.

X
Cookies-Politik

Die ROVI GmbH (im Folgenden "das Unternehmen") möchte Sie darüber informieren, dass unsere Website https://rovi.es/ (im Folgenden "die Website" genannt) Cookies verwendet, um das ordnungsgemäße Funktionieren zu gewährleisten und die Qualität und Zugänglichkeit der Navigation zu verbessern.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren Computer heruntergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Websites zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Nutzers oder seines Geräts zu speichern und abzurufen, und je nach den enthaltenen Informationen und der Art der Nutzung seines Geräts können sie zur Wiedererkennung verwendet werdenden.

Mit diesen Mitteln werden jedoch nur Informationen über die Anzahl der besuchten Seiten, die Stadt, der die IP-Adresse zugewiesen ist, die Anzahl der neuen Nutzer, die Häufigkeit und Wiederholung der Besuche, die Besuchszeit, den Browser oder den Betreiber oder den Typ des Endgeräts, von dem aus der Besuch erfolgt, gewonnen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Cookies Ihren Computer nicht beschädigen oder dessen Betrieb verlangsamen. Sie werden auch darüber informiert, dass Sie sie jederzeit löschen oder in einigen Fällen ablehnen können, indem Sie die von Ihnen verwendete Browsersoftware so konfigurieren, wie es in dieser Richtlinie weiter unten beschrieben wird.

Diese Elemente sollen Ihr Surferlebnis verbessern, es ermöglichen, dass Sie bei künftigen Besuchen wiedererkannt werden, Ihre Präferenzen speichern oder die Navigation effizienter, schneller und einfacher gestalten. Die spezifische Verwendung dieser Technologien wird im Folgenden beschrieben.

Durch Cookies kann das Unternehmen personenbezogene Daten über Sie (z. B. IP-Adresse) sammeln, so dass das Unternehmen über seine Website Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr bereitstellt.

Welche Arten von Cookies gibt es?

Bei den Cookies kann es sich um Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookies handeln. Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber der Website selbst verwaltet wird, an das Endgerät des Nutzers gesendet werden und von denen aus die vom Nutzer angeforderte Dienstleistung erbracht wird. Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne an das Endgerät des Benutzers gesendet werden, der/die nicht vom Herausgeber, sondern von einer anderen Einheit verwaltet wird, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.

Außerdem kann es sich um Sitzungscookies oder dauerhafte Cookies handeln. Sitzungscookies sind eine Art von Cookies, die dazu dienen, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer auf eine Website zugreift. Dauerhafte Cookies sind eine Art von Cookies, die die Daten auf dem Endgerät speichern und für einen von der für das Cookie verantwortlichen Partei festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.

Schließlich können Cookies je nach ihrem Zweck technischer Natur sein (um das Surfen zu ermöglichen), der Personalisierung dienen (um bestimmte Aspekte wie Sprache, Zugangsregion usw. zu konfigurieren), der Analyse (um das Nutzerverhalten zu beobachten) und der Werbung.

Wer ist für die Verarbeitung von Cookies auf dieser Website verantwortlich?

Der Eigentümer der Website und die für die Verarbeitung der hier verwendeten Cookies verantwortliche Partei sowie deren Kontaktdaten können unter Impressum auf dieser Website eingesehen werden. Es können auch Cookies von Dritten verwendet werden, die nicht der Eigentümer dieser Website sind, wie unten erläutert.

Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet und wofür werden sie eingesetzt?

Diese Website verwendet Erstanbieter-Cookies für die Kommunikation zwischen dem Computer des Nutzers und dem Netz, die Einstellung der Sprache des Nutzers und die Erkennung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies.

NAME ZWECK HEADLINE DAUER

Wie wird die Verwendung von Cookies legitimiert?

Im Falle von technischen Cookies (die für das Surfen auf dieser Website und Inanspruchnahme der angebotenen Dienste unerlässlich sind) ist die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse des Unternehmens. Für die anderen Arten von Cookies, die auf der Website verwendet werden, wie z. B. Personalisierungs-Cookies, ist die Rechtsgrundlage die Zustimmung des Nutzers.

Welchen Empfängern werden die Cookies mitgeteilt oder zugänglich gemacht?

Wenn es Cookies von Dritten gibt, können diese Dritten auf die Cookies zugreifen und die erhaltenen Daten verwenden, um ihre eigenen Dienste zu verbessern und anderen Unternehmen Dienste anzubieten.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verwendung von Cookies durch diese Website?

Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften hat jede Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Ebenso haben die Nutzer unter den gesetzlich vorgesehenen Bedingungen das Recht, auf ihre Daten zuzugreifen sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Im Falle von Cookies können diese Rechte mit den Einschränkungen ausgeübt werden, die sich aus der Art dieser Dateien ergeben.

Unter den in der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehenen Bedingungen können die betroffenen Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten oder deren Übertragbarkeit beantragen; in diesem Fall werden wir die Daten nur zur Erfüllung von Rechtshandlungen und zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen speichern.

Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, können die betroffenen Personen der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Wenn Sie eine Einwilligung für einen bestimmten Zweck erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt wird. In diesem Fall stellen wir die Verarbeitung der Daten ein bzw. verarbeiten sie nicht mehr für den betreffenden Zweck, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder es geht um die Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Sie können Ihre Datenschutzrechte ausüben, indem Sie uns unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: dataprivacy.de@rovi.com

Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte, insbesondere wenn Sie bei der Ausübung dieser Rechte nicht zufrieden waren, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats einreichen, in dem die Veranstaltung stattfindet. Sie können sich auch über Ihre Rechte informieren, indem Sie sich an diese Stellen wenden.

Die Identität der Aufsichtsbehörde in jedem der Länder, in denen die Veranstaltung stattfinden kann, ist nachstehend angegeben:

  • Vereinigtes Königreich: Information Commissioner’s Office
  • Spanien: Agencia Española de Protección de Datos
  • Deutschland: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
  • Italien: Garante per la protezione dei dati personali
  • Portugal: Comissão Nacional de Potecção de Dados Pessoais Informatizados
  • Frankreich: Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés
  • Österreich: Österreichische Datenschutzkommission
X
EJERCICIO DE DERECHOS RGPD

A) FORMULARIO PARA EL EJERCICIO DEL DERECHO DE ACCESO

GRUPO ROVI, en cumplimiento de las obligaciones recogidas en la normativa de protección de datos de carácter personal, reconoce y garantiza, con las limitaciones legales, los derechos de acceso, rectificación, supresión, limitación, portabilidad y oposición a las personas cuyos datos de carácter personal forman parte de sus ficheros.

La presente solicitud debe dirigirse a GRUPO ROVI: C/ Julián Camarillo, nº 35, 28035 o a la dirección de correo electrónico protecciondedatos@rovi.es.

Datos del solicitante:
D./ Dª. ...................................................................................., mayor de edad, con domicilio en la c/ ...................................................................... nº. .........., localidad ..........................., provincia ....................., C. P. ........... con D. N. I. ..........................., por medio del presente escrito manifiesta su deseo de ejercer su derecho de acceso, de conformidad con lo previsto en el artículo 15 del Reglamento General de Protección de Datos europeo.

Solicita:

  • 1.- Obtener gratuitamente información de sus datos de carácter personal sometidos a tratamiento [especificar a qué datos personales solicita el acceso].
  • 2.- Que se remita por correo electrónico la información a la dirección arriba indicada.

Firma del Solicitante:

En ............................. a ...... de ..................... de 20..

 

 

B) FORMULARIO PARA EL EJERCICIO DEL DERECHO DE RECTIFICACIÓN

GRUPO ROVI, en cumplimiento de las obligaciones recogidas en la normativa de protección de datos de carácter personal, reconoce y garantiza, con las limitaciones legales, los derechos de acceso, rectificación, supresión, limitación, portabilidad y oposición a las personas cuyos datos de carácter personal forman parte de sus ficheros.

La presente solicitud debe dirigirse a GRUPO ROVI: C/ Julián Camarillo, nº 35, 28035 o a la dirección de correo electrónico protecciondedatos@rovi.es.

Datos del solicitante:

D./ Dª. ...................................................................................., mayor de edad, con domicilio en la c/ ...................................................................... nº. .........., localidad ..........................., provincia ....................., C. P. ........... con D. N. I. ..........................., por medio del presente escrito manifiesta su deseo de ejercer su derecho de rectificación, de conformidad con lo previsto en el artículo 16 del Reglamento General de Protección de Datos europeo.

Solicita:

  • Que sean rectificados los datos de carácter personal que se relacionan a continuación y sustituidos por los que se indican en cada caso: …………………………………….. …………………………………….. …………………………………….. ……………………………………..

Firma del Solicitante:

En ............................. a ...... de ..................... de 20..

 

 

C) FORMULARIO PARA EJERCICIO DEL DERECHO DE SUPRESIÓN

GRUPO ROVI, en cumplimiento de las obligaciones recogidas en la normativa de protección de datos de carácter personal, reconoce y garantiza, con las limitaciones legales, los derechos de acceso, rectificación, supresión, limitación, portabilidad y oposición a las personas cuyos datos de carácter personal forman parte de sus ficheros.

 

La presente solicitud debe dirigirse a GRUPO ROVI: C/ Julián Camarillo, nº 35, 28035 o a la dirección de correo electrónico protecciondedatos@rovi.es.

Datos del solicitante:

D./ Dª. ...................................................................................., mayor de edad, con domicilio en la c/ ...................................................................... nº. .........., localidad ..........................., provincia ....................., C. P. ........... con D. N. I. ..........................., por medio del presente escrito manifiesta su deseo de ejercer su derecho de supresión, de conformidad con lo previsto en el artículo 17 del Reglamento General de Protección de Datos europeo.

Solicita:

  • Que se supriman los siguientes datos personales correspondientes a mi persona: .................................................................................................................................

Firma del Solicitante:

En ....................................... a ...... de ......................... de 20..

 

 

D) FORMULARIO PARA EJERCICIO DEL DERECHO DE LIMITACIÓN

GRUPO ROVI, en cumplimiento de las obligaciones recogidas en la normativa de protección de datos de carácter personal, reconoce y garantiza, con las limitaciones legales, los derechos de acceso, rectificación, supresión, limitación, portabilidad y oposición a las personas cuyos datos de carácter personal forman parte de sus ficheros.

 

La presente solicitud debe dirigirse a GRUPO ROVI: C/ Julián Camarillo, nº 35, 28035 o a la dirección de correo electrónico protecciondedatos@rovi.es.

Datos del solicitante:

D./ Dª. ...................................................................................., mayor de edad, con domicilio en la c/ ...................................................................... nº. .........., localidad ..........................., provincia ....................., C. P. ........... con D. N. I. ..........................., por medio del presente escrito manifiesta su deseo de ejercer su derecho de limitación, de conformidad con lo previsto en el artículo 18 del Reglamento General de Protección de Datos europeo.

Solicita:

  • Que se proceda a limitar el tratamiento de los siguientes datos de carácter personal: .................................................................................................................................

Firma del Solicitante:

En ....................................... a ...... de ......................... de 20..

 

 

E) FORMULARIO PARA EJERCICIO DEL DERECHO A LA PORTABILIDAD DE LOS DATOS

GRUPO ROVI, en cumplimiento de las obligaciones recogidas en la normativa de protección de datos de carácter personal, reconoce y garantiza, con las limitaciones legales, los derechos de acceso, rectificación, supresión, limitación, portabilidad y oposición a las personas cuyos datos de carácter personal forman parte de sus ficheros.

La presente solicitud debe dirigirse a GRUPO ROVI: C/ Julián Camarillo, nº 35, 28035 o a la dirección de correo electrónico protecciondedatos@rovi.es.

Datos del solicitante:

D./ Dª. ...................................................................................., mayor de edad, con domicilio en la c/ ...................................................................... nº. .........., localidad ..........................., provincia ....................., C. P. ........... con D. N. I. ..........................., por medio del presente escrito manifiesta su deseo de ejercer su derecho a la portabilidad de los datos, de conformidad con lo previsto en el artículo 20 del Reglamento General de Protección de Datos europeo.

Solicita:

  • Que se proceda a remitirme los datos personales facilitados al responsable del tratamiento, conforme a un formato estructurado, de uso común y lectura mecánica.
  • Que se proceda a remitir los datos personales facilitados al responsable del tratamiento, conforme a un formato estructurado, de uso común y lectura mecánica a la siguiente empresa________________________
  • [DEJAR LA OPCIÓN QUE PROCEDA]

Firma del Solicitante:

En ....................................... a ...... de ......................... de 20..

 

 

F) FORMULARIO PARA EJERCICIO DEL DERECHO DE OPOSICIÓN

GRUPO ROVI, en cumplimiento de las obligaciones recogidas en la normativa de protección de datos de carácter personal, reconoce y garantiza, con las limitaciones legales, los derechos de acceso, rectificación, supresión, limitación, portabilidad y oposición a las personas cuyos datos de carácter personal forman parte de sus ficheros. La presente solicitud debe dirigirse a GRUPO ROVI: C/ Julián Camarillo, nº 35, 28035 o a la dirección de correo electrónico protecciondedatos@rovi.es.

Datos del solicitante:

D./ Dª. ...................................................................................., mayor de edad, con domicilio en la c/ ...................................................................... nº. .........., localidad ..........................., provincia ....................., C. P. ........... con D. N. I. ..........................., por medio del presente escrito manifiesta su deseo de ejercer su derecho de oposición de los datos, de conformidad con lo previsto en el artículo 21 del Reglamento General de Protección de Datos europeo.

Solicita:

  • Que, con las limitaciones establecidas por la Ley, se dejen de utilizar mis datos personales para los siguientes fines: .................................................................................................................................

Firma del Solicitante:

En ....................................... a ...... de ......................... de 20..

 

Â